Wegfall einer Vollzeitkraft im Betriebszweig "Wasserkraftwerk" (Bt-WKW) durch Inanspruchnahme der Altersteilzeit. Nach der Automatisierung im Jahre 2008 sind drei von sieben Mitarbeitern weiterhin von der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) an den Bt-WKW zu überlassen.
Dezernat II
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
55
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
60.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
60.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Ratsbeschluss vom 08.07.2010 - Wird ab Oktober 2010 umgesetzt.
Vorschlagsnummer:
54
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Parkgebührenerhebung für ca. 250 oberirdische Parkplätze des Parkplatzes an der Tiefgarage Stadthalle. Ein entsprechendes Nutzungskonzept wäre zu erstellen.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
115.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
160.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
53
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Erhöhung des Fahrpreises des Einzeltickets von 5,50 Euro auf 6,50 Euro und die weitere Reduzierung der Rabatte, insbesondere die Erhöhung der "Happy-Hour-Tarife" von 2,75 Euro auf 4 Euro.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
20.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
20.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
52
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Durch die Stilllegung des Fahrgastmotorschiffes "MS Oberhausen" müssten die Takte der verkehrenden Personenschiffe erheblich verringert werden. Hierdurch entsteht eine Einsparung von zwei Vollzeitkräften für ein Halbjahr (Saison) sowie Werkstattpersonal.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
115.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
115.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
51
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Durch die Reduzierung der Anlegestellen (Steiger) auf die "Hahnenfähre" (rechtes Ruhrufer) und "Dicken am Damm" (linkes Ruhrufer) könnten 9.000 Euro (inkl. Wegfall der Auf- und Abrüstzeit) eingespart werden.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
9.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
9.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
50
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Derzeit wird gemeinsam mit dem Personalrat eine Untersuchung vorbereitet, die Unterhaltsreinigung im Vergleich zur Eigen- bzw. Fremdreinigung zu untersuchen und analytisch zu begleiten. Darüber hinaus soll ab 2010 die eigene Unterhaltsreinigung in eine ergebnisorientierte Reinigung überführt werden.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
300.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
300.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Sparpotenzial von 1 Mio. Euro ist für das Jahr 2014 veranschlagt.
Vorschlagsnummer:
49
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Haushaltskonsolidierungsprozess sowie anhand aktueller Entwicklungen ist ein Gesamtkonzept zur Optimierung der Immobilienbewirtschaftung und -nutzung zu erstellen und umzusetzen (z.B. Büroflächenentwicklung, Optimierung von Verträgen, Bestellung von Erbbaurechten).
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
0 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
0 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
48
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Im Jahre 2007 wurden rd. 120.000 km von Mitarbeitern des IS im Rahmen der dienstlichen Aufgaben zurückgelegt. Hierbei entstanden Kosten in Höhe von 62.000 Euro. Durch die Begrenzung der möglichen abrechenbaren Kilometer pro Mitarbeiter im jeweiligen Aufgabengebiet können diese Fahrtkosten reduziert werden.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
15.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
15.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
47
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Derzeit wird durch das Planungsteam des IS bzw. durch die Mitarbeiter der Objektcenter sowie der Werkstatt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sichergestellt. Diese Rufbereitschaft wird bei Störungen in Gebäuden vor Ort tätig und kontrolliert die Maßnahmen bzw. organisiert die Beseitigung von Schäden und Störungen.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
40.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
40.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
46
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Die Kostensätze der Benutzungs- und Entgeltordnung sind seit dem Jahre 2000 nicht mehr angepasst worden und somit nicht mehr angemessen. Die Sätze sollten den beim ImmobilienService (IS) entstehenden Kosten angepasst werden. Zu diesem Zweck sind zukünftig auch nur noch kostengünstige Schulobjekte für Zwecke der außerschulischen Nutzung vorzuhalten.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
15.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
15.000 Euro |
|||
