Die Überprüfung von Betrieben, die Lebensmittel herstellen oder behandeln, ist eine Pflichtaufgabe. Eine Reduzierung der Kontrollzahlen in diesem Bereich hat möglicherweise Auswirkungen auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Die Einsparung einer halben Stelle wäre möglich.
Dezernat III
Entscheidung:
Vom Rat abgelehnt.
Vorschlagsnummer:
76
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
35.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
0 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
86
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Der weitere Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr auf die geplanten 100 Ehrenamtlichen wird bis zum Ende des Planungszeitraums verschoben. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt die Berufsfeuerwehr insbesondere bei Spitzenlastabdeckung (zeitgleich mehrere Schadenslagen oder länger andauernden Einsätzen mit erhöhtem Personalbedarf) und Unwettereinsätzen.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
40.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
40.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Die Kosten der Maßnahme wurden gegengerechnet. Personalbedarf wird noch ermittelt. Aufgrund der verspäteten Haushaltsverabschiedung im Rat ist die Maßnahme in 2010 nicht mehr umsetzbar.
Vorschlagsnummer:
75
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Die Installation von jeweils zwei "Starenkästen" im Mülheimer Stadtgebiet und auf der Autobahn, haben zum Ziel die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
1.421.200 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
1.421.200 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Vorschlagsnummer:
74
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Durchführung einer städtischen Geschwindigkeitsüberwachung mit moderner digitaler Technik und ohne zusätzliches Personal mit der Zielsetzung einer verbesserten Verkehrssicherheit.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
37.400 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
37.400 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Aufgrund der verspäteten Haushaltsverabschiedung im Rat kann der ursprünglich für 2010 vorgesehene Ertrag erst in 2011 generiert werden.
Vorschlagsnummer:
84
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Es werden schon jetzt externe Kräfte im Bereich Brandschutz und Rettungsdienst ausgebildet. Mit dem Einzug in die neue Feuerwache und den damit verbesserten Ausbildungsmöglichkeiten soll dieser Bereich intensiviert werden.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
30.800 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
0 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Aufgrund der verspäteten Haushaltsverabschiedung im Rat ist die Maßnahme in 2010 nicht mehr umsetzbar.
Vorschlagsnummer:
73
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Die Kommune ist verpflichtet ihren Bürgern ein Fundbüro als Anlaufstelle anzubieten (§§ 965 ff. BGB).
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
31.200 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
31.200 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Aufgrund der verspäteten Haushaltsverabschiedung im Rat ist die Maßnahme in 2010 nicht mehr umsetzbar.
Vorschlagsnummer:
72
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Der Zentrale Außendienst (ZAD) ermittelt im Auftrage des Büros der Oberbürgermeisterin, ob und in welchem Umfang Ehrungen älterer Bürger (am 90. und 95. Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jedes Jahr) erwünscht sind.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
25.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
25.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat abgelehnt.
Vorschlagsnummer:
71
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Der City Dienst geht in der Innenstadt und in erweiterten Randbereichen der Stadt regelmäßig "Streife" – teilweise zusammen mit der Polizei. Durch diese Präsenz wird das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger gestärkt - gerade auch als unterstützende Maßnahme zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
75.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
0 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Aufgrund der verspäteten Haushaltsverabschiedung im Rat ist Gebührenerhöhung erst ab dem 1. November 2010 möglich. Der ursprüngliche Betrag wurde für 2010 von 5.000 € auf 1.200 € angepasst.
Vorschlagsnummer:
82
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Einige Gebührenpositionen im Produktbereich "Fahrerlaubnisse" sind sog. Margengebühren. Durch deren Erhöhung lassen sich in begrenztem Maß zusätzliche Einnahmen erzielen.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
5.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
5.000 Euro |
|||
Entscheidung:
Vom Rat beschlossen.
Bemerkung zur Entscheidung:
Die Umsetzung für 2011 ist aufgrund der Kündigungsfrist nicht mehr möglich.
Vorschlagsnummer:
70
Kennzeichnung:
Vorschlag der Verwaltung Die Verrechnungsstelle "Schülerunfall" ("Schülerschäden") beschränkt sich in ihrer praktischen Auswirkung seit Jahren auf die Erstattung von Sachschäden von Schülern. Als Sachschäden werden überwiegend Ersatz für Kleidung, Taschen, Brillen, Fahrräder und sonstige zum Schulgebrauch bestimmte Sachen der Schüler anerkannt.
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013:
5.000 Euro
Einspar- oder Einnahmesumme im Jahr 2013 laut Haushaltsbeschluss:
5.000 Euro |
|||
