Titel | Anrisstext | Einspar- oder Einnahmesumme |
---|---|---|
Reduzierung der Sachkostenpauschale in der Offenen Ganztagsschule (OGS) |
Den freien Trägern der OGS wird gemäß einer Rahmenvereinbarung pro Betreuungsgruppe ein Sachkostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro pro Gruppe gewährt. Insgesamt wird den freien Trägern sowie den Schulen in städtischer Trägerschaft im Jahr... |
40.000 Euro |
Reduzierung der Pflegestandards auf städtischen Spielplätzen |
Die Grünflächen auf städtischen Spielplätzen befinden sich zum überwiegenden Anteil in den Pflegestufen IV und V. Diese Stufen unterscheiden sich nur im Aufwand der Pflege von Rasenflächen, ansonsten finden nur Verkehrssicherungsarbeiten statt. |
39.700 Euro |
Mobile Geschwindigkeitsüberwachung |
Durchführung einer städtischen Geschwindigkeitsüberwachung mit moderner digitaler Technik und ohne zusätzliches Personal mit der Zielsetzung einer verbesserten Verkehrssicherheit. |
37.400 Euro |
Einsparung einer halben Stelle durch Reduzierung der Kontrollen in Lebensmittelbetrieben |
Die Überprüfung von Betrieben, die Lebensmittel herstellen oder behandeln, ist eine Pflichtaufgabe. Eine Reduzierung der Kontrollzahlen in diesem Bereich hat möglicherweise Auswirkungen auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Die... |
35.000 Euro |
Hundesteuer |
Ich weiß nicht, ob es nach wie vor Usus ist, dass Sozialhilfeempfänger keine Hundesteuer zahlen müssen. Sollte dem so sein, wäre es eine schöne Einnahmequelle, da ich aus meiner Tätigkeit im Sozialamt weiß, wie viele Hilfeempfänger Besitzer von Hunden... |
35.000 Euro |
Reduzierung von Empfängen |
Diese Maßnahme bezieht sich auf den Vorschlag 15 im Antrag A 10/0757-01. |
35.000 Euro |
Reduzierung des Personals im Fundbüro |
Die Kommune ist verpflichtet ihren Bürgern ein Fundbüro als Anlaufstelle anzubieten (§§ 965 ff. BGB). |
31.200 Euro |
Reduzierung des Budgets für Ferienfreizeiten und Ferienspiele |
Handlungsgrundlage in diesem Arbeitsbereich ist das dritte Ausführungsgesetz zum Kinder- und Jugendhilfegesetz (3. AG-KJHG) und §10 (1, 4.) des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes (KJFöG). Die Aufgaben umfassen: |
31.000 Euro |
Einnahmen durch intensivere Ausbildung externer "Feuerwehrkräfte" erzielen |
Es werden schon jetzt externe Kräfte im Bereich Brandschutz und Rettungsdienst ausgebildet. Mit dem Einzug in die neue Feuerwache und den damit verbesserten Ausbildungsmöglichkeiten soll dieser Bereich intensiviert werden. |
30.800 Euro |
Einsparung der Sachaufwendungen für städtepartnerschaftliche Aktivitäten |
Bei den städtepartnerschaftlichen Begegnungen der Stadt handelt es sich zurzeit vorwiegend um die zwischenmenschliche Pflege von Kontakten. Diese Aufgaben müssen nicht zwingend von der Stadt wahrgenommen werden und können vom Förderverein Mülheimer... |
30.000 Euro |