Titel | Anrisstext | Einspar- oder Einnahmesumme |
---|---|---|
Beteiligung am Karneval/Rosenmontagszug |
Ich kann zur Zeit nicht beurteilen, in welchem finanziellen Umfang sich die Stadt Mülheim am Karnevalsgeschehen beteiligt. Falls für diese Veranstaltungen Kosten entstehen, könnten diese ersatzlos gestrichen werden. |
110.000 Euro |
Reduzierung von Personalkosten bei der Integrationskoordination |
Es werden ab dem Jahr 2012 Personalkosten in Höhe von jährlich 109.677 Euro im Bereich Integrationskoordination des Referates Arbeit, Soziales, Gesundheit und Sport (R V.2) eingespart. Die Personalkosten reduzieren sich damit im Jahr 2012... |
109.677 Euro |
Umstrukturierung innerhalb des Amtes 16 |
Durch organisatorische Maßnahmen soll ab dem Haushaltsjahr 2013 eine Abteilungsleiterstelle im Amt für Bürgerinformation und Ratsangelegenheiten (Amt 16) eingespart werden. |
102.000 Euro |
Kooperation mit der Stadt Essen des Amtes für Geodatenmanagement (Amt 62) |
Die Kooperation umfasst zurzeit nur ein paar kommunale Produktgruppen. Ziel sollte es aber sein, die gesamte Produktpalette (inkl. Pflichtaufgaben) einzubeziehen. |
100.000 Euro |
Förderung der Entgeltumwandlung |
Die Entgeltumwandlung bietet den Tarifbeschäftigten die Möglichkeit, einen bestimmten Teil ihres Gehaltes in eine Altersversorgung umzuwandeln. Für diesen Teilbetrag muss der Arbeitgeber keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Durch eine Förderung... |
100.000 Euro |
Ausbau des Flughafens und Umgebung |
Durch einen Ausbau des Flughafens für Transport- und/oder Personenverkehr können die Einnahmen gesteigert werden. Außerdem könnten rund um den Flughafen neue Gewerbegebiete enstehen. |
100.000 Euro |
Flughafengebühren |
Erhöhung der Gebühren für Starts, Landungen und Parken auf dem Flughafen Essen/Mülheim. |
100.000 Euro |
Reduzierung der Kosten beim Fahrdienst für behinderte Menschen (Taxifahrgutscheine) |
Die Gewährung der Fahrgutscheine ist von einer Einkommensgrenze abhängig; der aktuellen Gewährungspraxis zugrunde liegt immer noch die alte Einkommensgrenze des Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von 1.750 Euro. Zum 01.01.2005 ist das BSHG in das... |
95.000 Euro |
Stelleneinsparung - Abteilungsleiter-Stelle im Rechnungsprüfungsamt (Amt 14) |
Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) hat den "Verzicht auf eine hierarchische Ebene" vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird bei der Stadtverwaltung suksessive umgesetzt. |
94.000 Euro |
Einsparung des Bereiches "Lokale Agenda" |
Da es sich beim Büro "Lokale Agenda" um eine freiwillige Maßnahme handelt, könnte diese eingespart werden. Das Projekt basiert auf einen Ratsbeschluss. Die Aufgabe könnte in den ehrenamtlichen Bereich verlagert werden. Ergänzende... |
91.435 Euro |