Titel | Anrisstext | Einspar- oder Einnahmesumme |
---|---|---|
Solidaritätsbeitrag |
Man sollte den Solidaritätsbeitrag "umleiten". Wenn dieses nicht möglich ist, einen eigenen für Mülheim schaffen. Jeder Mülheimer Bürger zahlt (z.Beispiel 5 EUR im Monat) auf einen Zeitraum von 2 Jahren. |
0 Euro |
Anwohnerparkplätze und Parkuhrsystem ausweiten |
In Mülheim gibt es großräumige Gebiete, wo überhaupt keine Parkgebühren erhoben und eingenommen werden. Die Kosten die trotzdem für die Instandhaltung und Reinigung dieser Parkflächen anfallen, hat bisher die Stadt allein zu tragen, ohne die Nutzer... |
0 Euro |
Einführung Zweitwohnungssteuer |
Einführung einer Zweitwohnungssteuer, wie unsere Nachbarstadt Essen. |
0 Euro |
Papierverschwendung / Verwaltungsaufwand |
Die Bescheide über die Leistung und Veränderungen des Pflegegeldes werden automatisch ausgedruckt, zum Versand weitergeleitet und dann an Eltern und Tagespflegepersonen verschickt. Ob eine Veränderung bzw. Verbesserung der Bescheide erfolgen... |
0 Euro |
Förderverein "Wir sind Mülheim" / Spendenfonds |
Die Gründung von Fördervereinen ist grundsätzlich möglich, auch für freiwillige städt. Aufgaben und insbesondere zum Erhalt bestimmter Einrichtungen. |
0 Euro |
Servicecard |
Ausgabe einer Bürger - Servicecard für z. B. 100.- - 200.- EUR Jahresgebühren. Im Gegenzug sollten mit dieser Card dann bestimmte Leistungen für den Karteninnhaber kostenlos oder vergünstigt sein. |
0 Euro |
Panem et circenses |
Einige Veranstaltungen in der Innenstadt nutzen vor allem der Geschäftswelt, werden aber aus dem städtischen Etat ganz oder teilweise bezahlt. Falls sich Sponsoren an den Kosten beteiligen, handelt es sich zumeist um stadteigene Gesellschaften. Auch... |
0 Euro |
Bürgerkredit |
Bürger gewähren der Stadt ein Darlehen (marktüblicher Zins). Abwicklung erfolgt über die Bank für Investments und Wertpapier (BIW) in Willich. |
0 Euro |
Vermietung von städtischen Räumlichkeiten (versehentlich zunächst der Rubrik "ohne Einsparmöglichkeiten" zugeordnet) |
Ebenso könnten andere freistehende Räumlichkeiten an Firmen, Organisationen, Vereine vermietet werden, die auf der Suche nach Räumen sind, die für Seminare, Workshops oder ähnliche Veranstaltungen geeignet sind. |
0 Euro |
Ein Dezernat im Rathaus einsparen |
Eine Dezernentenstelle im Rathaus streichen, die Aufgaben umverteilen auf andere Bereiche. |
0 Euro |