Vom Rat abgelehnt.

Titel Anrisstext Vorschlagsnummer
Ehrenamt

Übertragung von Aufgaben der Verwaltung an "Ehrenamtliche". Einrichtung einer Mülheimer Internetplattform: Ehrenamtliche gesucht für...

250
Zusammenlegung von Fachausschüssen

Durch die Zusammenlegung von Fachausschüssen, so lange es sich nicht um gesetzliche FA handelt, könnten die monetären und zeitlichen Aufwände reduziert werden.

258
Nachhaltige Energieeinsparung durch Modernisierung

Bei diesen Maßnahmen ist die Firma Johnson Controls sehr erfolgreich.

259
Grundbesitzabgaben; Abwicklung durch die Stadt

Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, werden insgesamt 4 Gebühren-bescheide an die Hausbesitzer verschickt (Grundsteuern, Müllabfuhr, Abwassergebühren, ... komm nicht drauf). Hierzu werden jeweils 4 Anschreiben verfasst, gefaltet, kouvertiert, frankiert und verschickt. Gleichzeitig müssen hier jeweils 4 Zahlungseingänge pro Jahr pro Position verbucht und kontrolliert werden.

261
Übernachtungen in Hotels

Die Hotelbesitzer sind vom Staat entlastet worden, die Kommunen wollen vom Staat mehr Hilfe. Warum nicht das eine mit dem anderen verbinden und Hotelübernachtungen auf den gleichen Preis wie vor der Steuersenkung anheben.

262
Streichung der Finanzierung Vereinsheim “VFB Speldorf” auf dem Gelände Sportplatz Saarnerstr./Heerstr.

ZStreichung der Finanzierung Vereinsheim “VFB Speldorf” auf dem Gelände Sportplatz Saarnerstr./Heerstr.

267
Keine Unterscheidung im Jugendbereich zwischen Verbänden und Einrichtungen der Stadt

Wenn im Jugendbereich gespart wird, dann darf zwischen Verbänden und Einrichtungen der Stadt (z.B. Café Fox) nicht differenziert werden.

269
Zuschuss zu Freizeiten streichen, aber nicht die Zuschüsse für kinderreiche Familien und Hartz IV Kinder

Zuschuss zu Freizeiten (3 € pro Tag) könnte weg, aber nicht die Zuschüsse für kinderreiche Familien und Hartz IV Kinder

270
BHM-Aufsichtsräte

BHM-Aufsichtsräte: Beide kontrollieren die Mülheimer Gesellschaft (MEG etc.)! Warum? Entweder BHM oder Aufsichtsräte

274
Bürgeranleihe

Ich schlage vor, in Abhängigkeit von der Kreditmarktsituation eine Bürgeranleihe zu starten.

278