Titel | Anrisstext | Einspar- oder Einnahmesumme |
---|---|---|
Reduzierung des Zuschusses für den Jugendstadtrat |
Der Jugendstadtrat der Stadt Mülheim an der Ruhr ist ein in der Hauptsatzung der Stadt verankertes Gremium, welches die Beteiligung von Jugendlichen am Geschehen in der Stadt strukturell festschreibt. Gesetzliche Aufträge hierzu finden sich im ... |
1.600 Euro |
Zusammenlegung von Fachausschüssen |
Durch die Zusammenlegung von Fachausschüssen, so lange es sich nicht um gesetzliche FA handelt, könnten die monetären und zeitlichen Aufwände reduziert werden. |
1.500 Euro |
Reduzierung der Sachkosten für den "Spielpädagogischen Dienst" |
Nach dem Bundesbaugesetz sind bei der Aufstellung der Bauleitpläne u. a. die Belange der Jugendförderung, des Sports, der Freizeit und der Erholung sowie die sozialen Belange der Bevölkerung zu berücksichtigen. Der "Spielpädagogische Dienst"... |
1.260 Euro |
Reduzierung von portopflichtigen Zwischen-/Mitteilungen der Bürgeragentur |
Bei Kenntnis der Mailanschrift erfolgen Zwischen-/Mitteilungen durch die Mitarbeiter der Bürgeragentur an den Bürger nur noch elektronisch, so dass die Druck- und Portoaufwendungen reduziert werden können. |
1.200 Euro |
Interner Versand von Gehaltsmitteilungen |
In der Vergangenheit ist es bei der Zustellung von Gehaltsmitteilungen an Schulsekretärinnen aus organisatorischen und technischen Gründen vereinzelt zu regulären Postsendungen über externe Dienstleister gekommen. Für dieses Problem konnten... |
1.140 Euro |
Einschränkung von Bewirtungen |
Verzicht auf einen Mittagsimbiss im Rahmen der Amts-, Betriebs- und Referatsleiterkonferenzen. |
1.000 Euro |
Rückgabe Haufe Lizenz - Buchhaltungsinformationssoftware |
Nach nochmaliger Überprüfung im Amt für Beteiligungs- und Finanzmanagement (Amt 24) ist es möglich, dass eine von zwei Haufe Lizenzen (Buchhaltungsinformationssoftware) entfallen kann. Die entsprechenden Mitarbeiter teilen sich die verbleibende Lizenz... |
1.000 Euro |
Erhöhung der Gebühren der Leistungen des Stadtarchivs |
Das Stadtarchiv erhebt für verschiedene Leistungen Gebühren auf Grundlage der Gebührenordnung vom 24.05.2004 in der Fassung vom 08.10.2008. Indem die in der Gebührenordnung geregelten Spielräume bei der Festlegung der Gebührenhöhe ausgeschöpft werden... |
1.000 Euro |
Erhöhung der Miet- und Pachtkosten für Sportvereine |
Die Vereine übernehmen städtische Anlagen und alle damit verbundenen Betriebskosten. Für die alleinige Nutzung der Anlagen wird ein Miete gefordert. Aktuell bezieht der Mülheimer SportService aus überwiegend langfristigen Mietverträgen (längste... |
900 Euro |
Wegfall des Beitrags für die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Oberhausen-Mülheim e.V. |
Durch die Beendigung der Mitgliedschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Oberhausen-Mülheim e.V. (VWA) entfällt der Mitgliedsbeitrag. Das Verfahren zur Auflösung der VWA OB-MH e.V. läuft bereits. |
370 Euro |