Vom Rat beschlossen.
Titel | Anrisstext | Vorschlagsnummer |
---|---|---|
Sportvereine am OGS mitwirken, dafür Betreuungsstunden reduzieren |
Sportvereine bei Sportstätten mehr in Betriebsverantwortung nehmen. |
255 |
Beteiligung am Karneval/Rosenmontagszug |
Ich kann zur Zeit nicht beurteilen, in welchem finanziellen Umfang sich die Stadt Mülheim am Karnevalsgeschehen beteiligt. Falls für diese Veranstaltungen Kosten entstehen, könnten diese ersatzlos gestrichen werden. |
260 |
Verwaltung |
Über eine Kooperation in der 1.Phase mit 1 oder mehreren Nachbarkommunen Mülheims, könnte die Zusammenarbeit ihrer div. Verwaltungsbereiche exemplarisch praktiziert werden. |
264 |
Patenschaften, Bürgerbeteiligung |
Ich finde es klasse das jetzt z.B. der Witthausbusch hingeht und man Patenschaften an Tieren übernehmen oder verschenken kann. Dieses könnte auch für städtische Grünflächen z.B. Ruhrauen oder Begrünung in Parkflächen übernommen werden. |
265 |
Zusammenlegung von Sportvereinen und damit Reduzierung der z.B. Fußballplatzauslagen z.B. TB Heißen/ RSV |
Zusammenlegung von Sportvereinen und damit Reduzierung der z.B. Fußballplatzauslagen z.B. TB Heißen/ RSV |
266 |
Mehr Blitzer; mehr Sicherheit; mehr Geld |
Instalation von Standblitzern und mehr mobile Blitzer für Mülheims Straßen, wer rasen kann- kann auch zahlen!! |
272 |
Eltern verschönern Schulen/KiKas |
Aus vielen Städten hört man, dass Eltern und Kindergruppen Ihre Schulen oder Kindergärten verschönern. Warum sollen also nicht auch in Mülheim Eltern und Kinder die Räume verschönern und streichen oder auch die Aussengelände pflegen? |
277 |
Flughafengebühren |
Erhöhung der Gebühren für Starts, Landungen und Parken auf dem Flughafen Essen/Mülheim. |
279 |
Heizkosteneinsparung |
Es wäre möglich Nachts die Heizung für Büroräume und öffentliche Gebäude komplett auszuschalten oder auf eine Minimaltemperatur abzusenken. |
282 |
Gründung von Trainingskooperationen |
Gründung von Trainingskooperationen bei Vereinen |
285 |