Wenn die Bepflanzung am Wasserbahnhof jährlich wechselnd von Gartenbaubetrieben gesponsert würde, könnte das Geld für die Pflanzen und die Arbeitszeit eingespart werden. Großes Werbeschild z.B. dieses Jahr bespflanzt von...
Die Bepflanzung am Wasserbahnhof mit Frühjahrs- und Sommerblumen wird seit Jahren durch Garten- und Landschaftsbaubetriebe im Auftrag der Stadt Mülheim an der Ruhr vorgenommen. Blumenrabatten mit wechselnder Bepflanzung gehören zu den schönsten Bereichen innerhalb städtischer Grünanlagen, aber auch zu den kostenintensivsten.
Bürgerschaftliches Engagement ist sehr wünschenswert und sinnvoll. Patenschaften für die Pflege städtischen Grüns konnten bereits mit Unternehmern abgeschlossen werden. Die derzeitigen Kosten für den Einkauf von Pflanzenware, für die Pflanzung und Pflege zur Gestaltung der Schleuseninsel betragen rund 40.000 Euro jährlich. Bisher hat sich noch kein Unternehmen bereit erklärt, diese Aufwendungen zu übernehmen.
Darüber hinaus ist eine Ausweitung über das derzeit bestehende Maß an Patenschaften wegen der nicht übertragbaren Verkehrssicherungspflicht auf Dritte, aus Sicht der Korruptionsprävention und rechtlicher Belange problematisch.